Liebe Leserinnen und Leser,
ich weiß durchaus, dass ich im letzten Jahr etwas mit der Website geschlampt habe, aber ich weiß auch warum: Es wurde mir alles etwas viel und ich musste in vielen Bereichen etwas bremsen. Jetzt bin ich aber wieder am Start, wenn auch etwas weniger dynamisch. Wie es mit der Website weitergehen soll, überlegte ich mir auch: Zum einen will ich hier die Termine kommunizieren, die anstehen. Das rechtfertigt aber noch keine Website. Zum anderen werde ich wieder etwas aus dem Stadtrat berichten und vielleicht auch erläutern, wie ich mich bei dem einen oder anderen Antrag entschieden habe. Und schließlich kann ich mir auch vorstellen, dass ich hier meine Ideen präsentiere und wir uns vielleicht über die Kommentarfunktion darüber austauschen.
Gibt es etwas Interessantes? Am 11.1. lädt die Zukunftswerkstatt Hirschau (19 Uhr, kleiner Saal Josefshaus) zu einem Brainstorming darüber ein, was aus den beiden denkmalgeschützten Häusern werden soll, die das neue Baugebiet („Zimmermannwiese“) zum Marktplatz hin abschließen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir dort einige Ideen platzieren können. Es wäre schön, wenn einige von euch kämen.
Christian
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frühlingsgedanken zur Politik im Großen: Die Grünen und die Insolvenzen
Dieser Beitrag kommt etwas früher als geplant. Hintergrund ist eigentlich ein Gespräch mit einer sehr netten Künstlerin, die mir erklärte, dass die jetzige Welle an Konkursen und Insolvenzen an der…
Weiterlesen »
Frühlinggedanken zur Politik im Großen: Veränderungen
Liebe Leserinnen und Leser, der Winter ist vorbei: es gibt folglich keine Wintergedanken mehr. Und den Wintergedanken folgen jetzt die Frühlingsgedanken, was an sich schon viel freundlicher klingt. Heute will…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt im Stadtrat 9. April 2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Stadträte, liebe Stadträtinnen, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen Natürlich, lieber Manuel, der du bei meiner letzten Rede stets weise dein Haupt geschüttelt hast, wird dies…
Weiterlesen »