Auf Initiative des Landkreises Amberg-Sulzbach wird es an folgenden Terminen auch in Hirschau ein Repair-Cafe geben: 14. März (Rathaus), 23. Mai, 15 August und 14. November.
Zu dieser Veranstaltung kann jeder kommen und kaputte Geräte mitbringen. Ehrenamtliche Fachleute suchen dann den Schaden und versuchen, ihn zu reparieren. Neben der Instandsetzung des kaputten Gegenstandes schont man damit sogar noch die Umwelt. Der Service ist kostenlos; eine Spende sollte man auf jeden Fall geben.
Gefördert wird die Einrichtung und der Betrieb von Klima- und Repair-Cafés in acht Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie die Stelle der Projektleitung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) und der Nationalen Klimaschutz Initiative (NKI).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »
Wintergedanken zur Politik im Kleinen: Die Stadt Hirschau und das liebe Geld
Liebe Freundinnen und Freunde, heute beschäftigen wir uns mit dem Hirschauer Stadtrat. Zentral dabei ist die Frage, warum er kein Geld freigibt, mit dem die Schule angemessen renoviert oder neu…
Weiterlesen »