Sollte man über etwas Humor verfügen, bietet es sich an, am Marktplatz zu beobachten, wann wer und wie lange wo parkt. Die allgemeine Tendenz: Solange die Damen und Herren von der kommunalen Überwachung nicht vor Ort sind und man kein Mitglied des Stadtrates oder ein Rathausmitarbeiter ist, parkt man je nach Anliegen angemessen spontan. Es ist ja nicht so, dass jetzt alle Flächen voll geparkt sind. Vielmehr gibt es bestimmte Schwerpunkte: vor der Postagentur, vor der Ärztin, der physiotherapeutischen Praxis oder der Zahnarztpraxis und dem Eisen-Schertl. Und warum? Weil es in vielen Fällen Bürger gibt, die sich mit dem Laufen oder Transportieren schwer tun, weil sie beispielsweise älter oder gehbehindert sind.
Wir GRÜNEN fordern daher, das Verfahren, das sich, zugegebenermaßen illegal, eingespielt hat, zur Regel zu machen: Der Stadtrat soll vor Läden und medizinischen Einrichtungen am Marktplatz Parkplätze ausweisen – und zwar erst einmal für Senioren und Behinderte. Damit wäre allen geholfen: Der Stadtrat könnte bei seiner alten Regelung bleiben und gleichzeitig käme man den Bürgern entgegen, die das Entgegenkommen brauchen. Und vielleicht wäre dann das unselige Thema auch einmal vom Tisch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Raus aus der Komfortzone!
Am 7.4.2021 wurde im Hirschauer Stadtrat der Haushalt verabschiedet. Dazu hielten die Fraktionsvorsitzenden und der Stadtrat von Bündnis90/die Grünen, Christian Feja, ihre Haushaltsreden. Haushaltsrede von Christian Feja, Stadtrat von Bündnis90/…
Weiterlesen »
Wie wohnen wir in der Zukunft?
Hirschau soll dynamischer und weltoffener werden! Hirschau soll nicht nur Firmen von europaweiter Bedeutung am Ort haben. es soll auch eine Ort werden, an dem die Ideen, die schon an…
Weiterlesen »
Was kommt nach dem Kaolin?
Was unbestritten den Charme unseres Hirschauer Gemeinwesens ausmacht, ist, dass noch immer viele Bürger am Ort arbeiten. Das ist sicherlich auch einer der Gründe dafür, dass wir noch nicht zu…
Weiterlesen »